Im Fokus dieses Tages standen neben der Ausbildung und Festigung der Einsatzabläufe natürlich auch die Kameradschaft und der Spaß. Nach der Begrüßung um 8 Uhr durch unseren Kommandanten Matthias Schmalz, welcher den Übungstag mit Unterstützung weiterer aktiver Kameraden ausgearbeitet hatte, starteten wir mit gemeinsamer Fahrzeugkunde auf unserem HLF. Nachdem alle ihr Wissen zu den Gerätschaften auf dem HLF kurz wieder aufgefrischt hatten, gab es eine Frühstückspause mit Kaffee und Kuchen. Die Frühstückspause wurde jedoch durch einen Echteinsatz unterbrochen - siehe Einsatznummer 21/2025. Der Einsatz zog sich bis ca. 12 Uhr, nachdem Fahrzeuge und Geräte wieder Einsatzbereit waren, starteten wir mit einem gemeinsamen Mittagessen in den restlichen Tag. Nach einer Ausbildungseinheit zum setzen eines Standrohres und dem Umgang mit dem neu beschafften Systemtrenner wurden wir zur ersten Einsatzübung geschickt. In einer Wohung kam es zu einer Rauchentwicklung mit vermissten Personen. Der Angriffstrupp konnte mit schwerem Atemschutz schnell alle Personen aus dem Gebäude retten, vom Wassertrupp wurde ein Sicherungstrupp bereitgestellt. Nach erfolgter Personenrettung wurde die Wohnung mittels Hochdrucklüfter vom Rauch befreit und die Übung war beendet. Zum Abschluss des Übungstages wurde eine THL-Einsatzübung im Bauhof abgehalten. Ein Traktor kollidierte mit einem PKW, 2 Personen wurden im PKW eingeklemmt. Gemeinsam wurde in Absprache mit dem Rettungsdienst die Personenbefreiung mittels Rettungsschere, -Spreizer und -Zylinder eingeleitet, die Verkehrsabsicherung erstellt und der Brandschutz sichergestellt. Eine dritte geplante Einsatzübung zum Thema Flächenbrand musste leider wegen des Realeinsatzes ausfallen.
Gegen 18:00 Uhr beendeten wir den Ausbildungstag mit einer kurzen gemeinsamen Aussprache, bevor einige Kameraden dann das Haxenessen des Fischereivereines in der Hasenheide zum Ausklang des Abends besuchten.